Banner
Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) ist eine vom Freistaat Bayern anerkannte nichtstaatliche Universität in kirchlicher Trägerschaft. Exzellente Forschung, internationale Ausrichtung, hervorragende Lehre und ideale Studienbedingungen zeichnen uns aus. An acht Fakultäten steht unseren 5000 Studierenden ein breites Fächerspektrum offen. Wir beschäftigen 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterschiedlicher konfessioneller und weltanschaulicher Prägung. Auf der Grundlage einer christlichen Sicht des Menschen steht die KU als engagierte Universität für eine Wissenschafts- und Bildungskultur der Verantwortlichkeit.

An unserer Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt ist im Rahmen des Drittmittelprojekts „Gründungshub Oberbayern“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teilzeitstelle (50 %) als

Netzwerk- und Kommunikationsmanager Gründungsförderung (m/w/d)

befristet bis zum 31.12.2029 zu besetzen. Dienstort ist Ingolstadt. Je nach Qualifikation und dem daraus resultierenden Aufgabenzuschnitt ist diese Stelle tarifrechtlich bis Entgeltgruppe 11 TV-L bewertet.

Im vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst im Rahmen der Offensive „Hightech Transfer Bayern“ geförderten Projekt „Gründungshub Oberbayern“ entwickelt die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt gemeinsam mit fünf bayerischen Universitäten und Hochschulen ein neues, hochschulübergreifendes Ökosystem für Gründungsinteressierte. Im Aufbau dieser Initiative werden die bereits bestehenden Leistungen und Angebote zur Förderung von Entrepreneurship und Gründungen vernetzt und in einem Zertifikatsprogramm Studierenden und weiteren Gründungsinteressierten zur Verfügung gestellt. Die KU übernimmt im Hochschulverbund u. a. die Federführung in der Entwicklung und Umsetzung einer gemeinsamen Kommunikationsstrategie. Die ausgeschriebene Stelle ist am Zukunftscampus der KU am Standort Ingolstadt angesiedelt.

Ihre Aufgaben

  • Konzeption und erstmalige Umsetzung einer verbundweiten Kommunikations- und Marketingstrategie zur Sichtbarmachung der Angebote des „Gründungshub Oberbayern“
  • Planung, Realisierung, Betreuung und Dokumentation von Kommunikationsmaßnahmen und -materialien (z. B. Website, Printprodukte, Social Media) – zielgruppenspezifisch und wirkungsvoll
  • Abstimmung und Koordination der KU-internen Gründungsförderung, Aufbau und Pflege eines regionalen Netzwerks sowie enge Zusammenarbeit mit den weiteren beteiligten Hochschulen
  • Entwicklung und Durchführung von Formaten und Angeboten zur Sensibilisierung und Aktivierung von Studierenden für das Thema Gründung
  • Anlaufstelle und Wegweiser für gründungsinteressierte Studierende der KU – inklusive Vernetzung mit bestehenden Angeboten und relevanten Partnern

Ihr Profil

  • abgeschlossene Ausbildung oder Studium, idealerweise mit Schwerpunkt Marketing und Kommunikation oder anderem relevanten Fachgebiet
  • Berufserfahrungen im Kommunikations- und Gestaltungsbereich wünschenswert
  • Erfahrungen aus der Gründungsförderung oder eigenständiger Unternehmensgründungen von Vorteil
  • zielorientiertes, strukturiertes und eigenständiges Arbeiten, eine schnelle Auffassungsgabe und hohe Lernbereitschaft
  • ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie adressatengerechtes Auftreten gegen-über unterschiedlichen Ziel- und Anspruchsgruppen
  • Bereitschaft und Motivation, Wissen zielgruppengerecht aufzubereiten und weiterzugeben
  • Verantwortungs- und Leistungsbereitschaft
  • Beherrschung der gängigen MS Office-Anwendungen, idealerweise Erfahrungen im Umgang mit Adobe InDesign sowie mit einer Spiegelreflexkamera
  • verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Unser Angebot

  • attraktiver, teamorientierter und sehr abwechslungsreicher Arbeitsplatz in einem vielseitigen und interessanten universitären Umfeld
  • eigenverantwortliches Arbeiten im Bereich eines definierten Tätigkeitsgebietes mit spannenden Aufgaben
  • umfassende und strukturierte Einarbeitung durch ein motiviertes Team, das Sie gerne unterstützt
  • flexible Gestaltung der Arbeitszeiten im Rahmen unserer Gleitzeitregelung mit der Möglichkeit zur Telearbeit (Homeoffice)
  • sehr gute Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • breit gefächerte interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Gesundheitsangebote
  • Fürsorge- und Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung