Im Rahmen des DFG-Graduiertenkollegs „Practicing Place: Soziokulturelle Praktiken und epistemische Konfigurationen“ ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle (100%) als
befristet bis zum 31. März 2030 zu besetzen. Dienstort ist Eichstätt. Die Bezahlung erfolgt im Rahmen des privatrechtlichen Arbeitsverhältnisses bei gegebenen tariflichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 TV-L.
Eine Teilung der Stelle in zwei Teilzeitstellen (50%) ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich.
Das Kolleg widmet sich der interdisziplinären Reflexion der Konzepte Ort und Verortung, denn gerade im Kontext zunehmender globaler Interdependenzen und grenzenlos gewordener medialer Kommunikation gewinnen Orte und Prozesse der (Neu-)Verortung sozial, kulturell und politisch an Brisanz. Im Kontext geopolitischer Konfrontationen, ökologischer Herausforderungen und zunehmender gesellschaftlicher Polarisierungen verschärft sich auf den vielfältigen Ebenen des Politischen und Öffentlichen die Konfliktualität von practicings of place. In der zweiten Bewilligungsperiode fokussiert das Forschungsprogramm des Kollegs entsprechend Orte und Verortungsprozesse als zentrale Figurationen von Konflikt.
Das Kolleg ist als strukturierte Graduiertenausbildung für internationale Promovierende konzipiert, die sich in einem kompetitiven Auswahlverfahren durch ihr fachliches Profil und ein herausragendes, interdisziplinär anschlussfähiges und im zeitlichen Rahmen der Förderung realisierbares Forschungskonzept auszeichnen. Zur Koordinierung der wissenschaftlichen Arbeit des Kollegs und insbesondere zur Unterstützung der Promotionsprojekte sowie der konzeptionellen Weiterentwicklung des Forschungsprogramms wird eine Postdoktorandenstelle eingerichtet.
Weitere Informationen über das Kolleg, sein Forschungs- und Qualifikationsprogramm finden Sie unter https://www.practicing.place/de/.
As part of the DFG Research Training Group "Practicing Place: Sociocultural Practices and Epistemic Configurations", the KU invites applications for a full-time position (100%) as
to be filled by the earliest possible starting date for a limited period from until March 31, 2030. The place of work shall be Eichstätt. The successful candidate will be employed in a private-law employment relationship, in which case remuneration will be according to pay grade E 13 TV-L provided that the requirements are met.
It is possible to split the position in two part-time positions (50%) under certain conditions.
The research group is dedicated to the interdisciplinary reflection of the concepts of ‘place’ and ‘placing’, as especially in the context of increasing global interrelations and media communication that has become borderless, places and processes of (re)placing shift to the center of social, cultural and political attention. In the context of geopolitical confrontations, ecological challenges and increasing social polarization, the conflictuality of practicings of place is intensifying at the various levels of the political and public spheres. In the second approval period, the program of the research group focuses accordingly on places and localization processes as central figurations of conflict.
The research training group is designed as a structured graduate training program for international doctoral candidates who have distinguished themselves in a competitive selection process through their professional profile and an outstanding research concept that is compatible across disciplines and can be realized within the time frame of the funding. A postdoctoral position will be established to coordinate the academic work of the research group and, in particular, to support the doctoral projects and the conceptual development of the research program.
For more information about the research group, its research activity and qualification program, please visit https://www.practicing.place/.