Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) ist eine vom Freistaat Bayern anerkannte nichtstaatliche Universität in kirchlicher Trägerschaft. Exzellente Forschung, internationale Ausrichtung, hervorragende Lehre und ideale Studienbedingungen zeichnen uns aus. An acht Fakultäten steht unseren 5000 Studierenden ein breites Fächerspektrum offen. Wir beschäftigen 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterschiedlicher konfessioneller und weltanschaulicher Prägung. Auf der Grundlage einer christlichen Sicht des Menschen steht die KU als engagierte Universität für eine Wissenschafts- und Bildungskultur der Verantwortlichkeit.
An unserer Mathematisch-Geographischen Fakultät am Lehrstuhl für Mathematik - Wissenschaftliches Rechnen ist am Mathematischen Institut für Maschinelles Lernen und Data Science (MIDS) zum nächstmöglichen Zeitpunkt, spätestens ab 1. Oktober 2025, eine Vollzeitstelle (100%) als
Postdoc oder Akademischer Rat auf Zeit (m/w/d)
befristet für die Dauer von drei Jahren zu besetzen. Eine anschließende Weiterbeschäftigung um weitere 3 Jahre wird angestrebt. Dienstort ist Ingolstadt. Die Bezahlung erfolgt im Rahmen des privatrechtlichen Arbeitsverhältnisses bei gegebenen tariflichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 TV-L bzw. bei gegebenen beamtenrechtlichen Voraussetzungen nach Besoldungsgruppe A 13. Die Möglichkeit zur Habilitation ist gegeben.
Der Lehrstuhl für Wissenschaftliches Rechnen von Prof. Götz Pfander arbeitet als Teil des MIDS-Teams an der Entwicklung und mathematischen Analyse von Methoden im Bereich Data Science, insbesondere solchen, die auf harmonischer und funktionaler Analyse basieren. Zu den Schwerpunktthemen gehören Signalverarbeitung, Informationstheorie, Abtasttheorie und Exponentialbasen, Zeit-Frequenz-Analyse, Phasenrückgewinnung, Quantisierung und maschinelles Lernen.
Ihre Aufgaben
- Mathematische Forschung in den Schwerpunktbereichen des Lehrstuhls und des MIDS
- Beitrag zu den laufenden Forschungsprojekten des Lehrstuhls und Unterstützung bei der Einwerbung neuer Forschungsprojekte
- Durchführung von Lehrveranstaltungen in den Bereichen Mathematik und Data Science auf Englisch insbesondere im Rahmen der B.Sc. und M.Sc. Programme Data Science und Mathematik. Die Fähigkeit Lehrveranstaltungen auf Deutsch anbieten zu können ist wünschenswert.
- Wissenstransfer durch Veröffentlichungen und Teilnahme an Konferenzen
Ihr Profil
- Promotion in Mathematik, vorzugsweise mit Schwerpunkt auf einem der folgenden Gebiete:
- Angewandte harmonische Analyse
- Reale und funktionale Analyse
- Maschinelles Lernen
- Data Science und ihre Anwendungen
Die Promotion muss zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht abgeschlossen sein, spätestens jedoch bei Antritt der Stelle.
- Praktische Erfahrung in der Programmierung ist wünschenswert
- sehr gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
Unser Angebot
- Möglichkeit zur Verfolgung einer eigenen Forschungsagenda
- Möglichkeit zur Sammlung von Lehrerfahrung
- Interessantes, verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabenspektrum
- Internationales Arbeitsumfeld
- Das MIDS ist ein attraktiver, teamorientierter, dynamischer und neu gegründeter Arbeitsplatz an der Universität.