Please see English version below.
An unserer Mathematisch-Geographischen Fakultät am Lehrstuhl für Mathematik-Analysis ist vorbehaltlich der Mittelfreigabe zum frühestmöglichen Zeitpunkt ab 01.02.2026 eine Teilzeitstelle (75%) als
befristet für die Dauer von drei Jahren zu besetzen. Der Dienstort ist Eichstätt. Die Bezahlung erfolgt im Rahmen des privatrechtlichen Arbeitsverhältnisses bei gegebenen tariflichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 TV-L. Es besteht ein attraktives Arbeitsfeld mit Promotionsmöglichkeit.
Thematisch ist die Forschung dieser Stelle in der variationellen Multiskalenanalysis angesiedelt. Ziel ist die Entwicklung neuer analytischer Methoden zur rigorosen Herleitung des effektiven Verhaltens dünner elastischer Strukturen mit kleinskaligen, periodischen Versteifungen. Die Fragestellungen sind durch konkrete Anwendungsprobleme aus der Medizintechnik motiviert. Das Forschungsprojekt ist Teil der Verbundinitiative „MAS-TOB: Mehrskalenanalyse und Strukturoptimierung patientenspezifischer therapeutischer Orthesen und Bandagen“ mit der RPTU Kaiserslautern-Landau und Fraunhofer-Institut ITWM, für die eine Förderung vom Bundesministerium für Forschung (BMFTR) vorgesehen ist.
The Chair of Analysis within the Faculty of Mathematics and Geography at KU Eichstätt-Ingolstadt invites applications for a three-year part-time position (75%)
Doctoral Candidate in Applied Analysis (m/f/d)
to be filled at the earliest possible starting date after February 1, 2026, depending upon fund approval. The position is based in Eichstätt. The successful candidate will be employed in a private-law employment relationship, in which case remuneration will be according to pay grade E 13 TV-L provided that the requirements are met. The aim of the position is to pursue a doctoral degree.
Thematically, the research associated with this position lies in the field of variational multiscale analysis. Its objective is to develop new analytical methods for the rigorous derivation of the effective behavior of thin elastic structures featuring small-scale, periodic reinforcements. The research questions are motivated by concrete application challenges in medical engineering. This project is part of the collaborative initiative “MAS-TOB: Multiscale Analysis and Structural Optimization of Patient-Specific Therapeutic Orthoses and Bandages”, conducted jointly with RPTU Kaiserslautern-Landau and the Fraunhofer Institute ITWM, for which funding from the Federal Ministry of Research, Technology and Space (BMFTR) is currently under consideration.